Zu unserem Leistungsangebot gehören:
Dabei setzen wir neueste Technologien ein, u.a.
Auf die größte Erfahrung können wir bei der Produktgruppe DirX und DirX Identity (© Atos Information Technology GmbH) zurückgreifen. Wir haben zahlreiche Systeme (mit)aufgebaut, die unsere zufriedenen Kunden langjährig erfolgreich im Einsatz haben. Hierbei unterstützen wir unsere Kunden auch im Betrieb und bei der Systemüberwachung, sowie selbstverständlich bei verschiedensten Anforderungen für die Systemerweiterung oder der Anbindung neuer Applikationen an das zentrale IAM.
Als offizieller Partner von Atos für DirX können wir unseren Kunden auch Lizenzen und 3rd Level Support für die DirX Produktfamilie anbieten. Kontaktieren Sie uns einfach für ein entsprechendes Angebot!
Für einen Kunden haben wir einen individuellen Connector entwickelt, der DirX Identity Accounts als Microsoft Azure Benutzer anlegt. Dafür verwenden wir das Microsoft Graph-API und OAuth für die Authentifizierung. Ausgewählte Attribute werden von DirX Identity nach Azure synchronisiert. Neu angelegte Benutzer werden via Email automatisch eingeladen.
Für DirX-Identity und die Oracle Sales Cloud (OSC) haben wir eine kundenindividuelle Integration geschaffen. Dadurch können OSC-Partner, deren Kontakte und Accounts in DirX-Identity verwaltet werden. Zum Einsatz kommt hier das OSC REST API innerhalb von zwei Java Connectoren.
Wir haben für DirX Identity Request Workflows eine Erweiterung geschaffen, welche es erlaubt, JavaScripts in den Ablauf eines Request Workflows zu integrieren (je Script als eigene Activity). Klassische Java Activities müssen erst kompiliert und dann in JAR-Dateien auf das System ausgerollt werden, jede Änderung erfordert hierbei einen Neustart. Für die Pflege des Codes muss eine lauffähige Buildumgebung zur Verfügung stehen. Die Lösung JavaScript Activities hingegen bieten:
Zur Durchführung von Last- und Massentests wurde ein Generator für Testdaten entwickelt. Dieser ermöglicht die Generierung von Benutzerdatensätzen und anschließende Zuweisung von Berechtigungen. Die Menge und Art der Daten sind in einer Konfigurationsdatei festzulegen.
Im Rahmen eines Kundenprojekts haben wir einen individuellen Connector entwickelt, der PAM Cyberark Safes, die in DirX Identity verwaltet werden, mit PAM Cyberark synchronisiert. Dadurch werden PAM Cyberark Safes und in PAM Cyberark verwaltete Accounts automatisiert angelegt. Dafür kommt das PAM Cyberark REST API zum Einsatz.
Wir unterstützen einen Kunden bei der individuellen Auth0-Konfiguration in einer Multi-Tenant-Architektur. Dabei wurden individuelle Rules z.B. zur Steuerung der Multifactor Authentication entwickelt. Wir haben sowohl das Branding, als auch die Funktionalität der Auth0 Login und Password Reset Seiten stark angepasst. Außerdem haben wir einen Connector entwickelt, mit dem für DirX Identity Benutzer Auth0 Benutzer angelegt werden können. Der Connector übernimmt Lifecycle-Aufgaben und kann verschiedene Emails auslösen.
Für unsere Kunden implementieren wir individuelle Web-Applikationen, die das vorgegebene Kunden-Styling umsetzen (Corporate Identity). Dafür verwenden wir moderne Technologien, wie z.B. HTML5, diverse JavaScript Frameworks wie z.B. jQuery oder Java APIs wie Java Server Faces (JSF). Auf diese Weise sind unsere Kunden flexibler in ihrer IAM-Web-Anwendung und können jederzeit Erweiterungen einbauen, die nur für ihre IT-Infrastruktur relevant sind. Diese selbst entwickelten Anwendungen ersetzen im Normalfall komplett die vom IAM Produkt mitgelieferte Web-Applikation und geben mehr Freiheit und Flexibilität bei Änderungen an der IT-Infrastruktur. Die Verwendung von Standardschnittstellen des IAM Produkts (z.B. REST Services) führt zu einer kostengünstigen Integration in neue Produktversionen. Im Rahmen unterschiedlicher Web-Entwicklung-Projekte halten wir uns auch an Regeln, die Web-Applikationen auch für Menschen mit sensorischen und motorischen Einschränkungen zugänglich machen. Die sogenannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind Richtlinien in der Web-Entwicklung, die die Bedienung für jeden ermöglichen - also auch für Menschen, die aufgrund ihrer Einschränkungen auf Hilfsprogramme angewiesen sind. Sie können uns gerne kontaktieren um weitere Informationen zum Thema zu bekommen.